
oranger/roter Sonnenschirm und Sonne
Bild von geralt / Pixabay
Die Landeshauptstadt Innsbruck ist seit 2003 Rekordhalter mit mehr als 45 Hitzetagen pro Jahr in Österreich.
Hohe Temperaturen und Hitzewellen sind für die gesamte Bevölkerung ein Risiko. Denn: Hitzetage und länger andauernde Hitzeperioden können körperlich sehr anstrengend sein – und nicht selten führen sie zu ernsthaften Gesundheitsproblemen.
Einfache Maßnahmen helfen der Bevölkerung dabei, die heißen Tage gut zu überstehen. Außerdem ist das Befolgen einiger nützlicher Ratschläge für jeden und jede von uns wohltuend und auch gesund.
Trotz eines kühlen Frühsommers steigt die Zahl an Hitzetagen im städtischen und ländlichen Bereich aufgrund der Klimaveränderung kontinuierlich. Wegen der zunehmenden Hitzeperioden stellt das Land Tirol ein kommunales Kommunikationspaket bereit.
Sommerliche Hitze kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere Menschen, Menschen in Pflegeheimen, aber auch Kleinkinder sind durch anhaltende Hitze besonders gefährdet.
Viele der Probleme, die durch die Hitze entstehen, können jedoch mit einfachen Maßnahmen abgewendet werden. Rücken wir in Tirol dieses Thema gemeinsam stärker in den Vordergrund und schaffen wir Bewusstsein rund um Hitze- und Gesundheitsschutz.
Pocketfolder - Hitzeschutz (deutsch)
Pocketfolder - Hitzeschutz (englisch)
Pocketfolder - Hitzeschutz Kindergarten
Pocketfolder - Hitzeschutz Volksschule